Als Landschaftsphotograph fotografiere ich die scheinbar unberührte Natur, Orte der Einsamkeit.
Malerische Landschaften, oft mit abstrakten Strukturen und Texturen prägen meinen Stil. Natur und Kunstwerk scheinen miteinander zu verschmelzen.
Leidenschaft für Naturfotografie
Seit über 20 Jahre fotografiere ich außergewöhnlich Landschaften in der ganzen Welt. Mein Fokus liegt hierbei immer auf der „klaren Sicht der Dinge“. Das bedeutet für mich, die Natur möglichst unverfälscht, ohne menschliche Einflüsse- die ursprüngliche Schönheit soll im Mittelpunkt stehen.
Die Fotografien zeigen oft einsame Landschaften. Abstrakte Strukturen und Texturen geben den Bildern einen besonderen Charakter, Natur und Kunst scheinen miteinander zu verschmelzen.
Hierfür suche ich außergewöhnliche Perspektiven, sei es in Gletscherhöhlen, in erloschenen Vulkanen oder vom Helikopter.
Ein weitere fotografische Entwicklung hat mich zu der Frage gebracht, wann kann Fotografie als Kunst betrachtet werden. Mein Schlüssel zur Fotokunst ist, die besonderen persönlichen Eindrücke und Emotionen bei den Aufnahmen fotografisch in den Vordergrund zu bringen. Diese Erkenntnis, läßt mich bei jeder Aufnahme das Gesehene mit anderen Augen zu betrachten. Gerade bei den Ursprüngen der Erde in Form von Basaltgestein, Gletschermoosen und Vulkanmineralien hat das eine zentrale Rolle in meiner Bildsprache.
Fazit
Meine Fotografie ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Natur, bei der ich immer auf der Suche nach neuen Perspektiven und emotionalen Momenten bin, die die unverfälschte Schönheit der Landschaften aufzeigen.